Anstaltsleiter Uwe Röhrig verabschiedet sich nach 45 Dienstjahren

Dieser trat am 1. August 1979 seinen Dienst in der JVA Butzbach an und wird am 30. September 2024 diesen offiziell beenden.

Herr Uwe Röhrig hatte in dieser Zeit in insgesamt 7 hessischen Anstalten und im Justizministerium viermal seinen Dienst verrichtet. Seine Laufbahn begann damals im gehobenen Vollzugs- und Verwaltungsdienst. Ab dem Jahr 2000 wurde er im höheren Vollzugs- und Verwaltungsdienst tätig.

Innerhalb der JVA Butzbach implementierte er das neue Verwaltungs-Competence-Centrum Mittelhessen (VCC) und richtete etwas später im Justizministerium die Stabsstelle NeDiS (Extremismusbekämpfung) mit ein. Einige Jahre unterrichtete er nebenamtlichen in dem Fach Beamten- und Tarifrecht die Anwärterinnen und Anwärter des allgemeinen Justizvollzugsdienstes.
Zudem engagierte er sich lange aktiv im BSBD und stellte sogar für 4 Jahre von 2005 bis 2009 den Landesvorsitzenden des BSBD Hessen

In der JVA Butzbach wurde er anlässlich seines letzten Arbeitstages im aktiven Dienst vor der Ruhestandsversetzung am Donnerstag, den 21.03.24 feierlich verabschiedet. Die Bediensteten stellten sich im Vorhof und Lazaretthof in Reihen auf für seinen Weg in die Turnhalle zu seiner letzten großen Dienstbesprechung.

Mit den Worten: „Im Job ist es wie beim Banküberfall: Ohne die richtigen Komplizen geht es nicht.“ bedankte sich Herr Röhrig ganz besonders bei den vielen motivierten Kolleginnen und Kollegen, die ihre Arbeitskraft tagtäglich äußerst engagiert eingebracht und ihn bei der Aufgabenfülle maßgeblich unterstützt hatten.

Sich für den Justizvollzug und die im Justizvollzug tätigen Bediensteten, deren Qualifikation und Ansehen in der Öffentlichkeit einzusetzen, war ihm ein großes Anliegen über all die Jahre, so Röhrig.

Zuletzt wünschte er den Bediensteten alles Gute, Zufriedenheit mit sich selbst und auch bei der Tätigkeit, viel Gesundheit, und – gleichwohl auch in dem Wissen um die immer schwieriger werdende Personalgewinnung – viel Überzeugung und Freude an der Arbeit im hessischen Justizvollzug und explizit in der JVA Butzbach.

Susanne Leib

Hessische Hallenfußballmeisterschaft 2024

Die JVA Butzbach gewinnt Hessische Hallenfußballmeisterschaft für Justizvollzugsbedienstete

In der TopSoccer-Halle in Alten-Buseck fand am 17.02.2024 die Hessische Hallenfußballmeisterschaft statt.

Unter den sieben Teilnehmenden Anstalten traten die JVA Gießen, JVA Fulda, JVA Limburg, JVA Weiterstadt, JVA Wiesbaden, JVA Frankfurt am Main IV und JVA Butzbach gegeneinander an.  Besonders erfreulich war, dass sowohl eine Mannschaft aus der JVA Limburg – die in der Vergangenheit häufig ein Team mit der JVA Gießen zusammen bildeten – als auch der JVA Fulda antreten konnten. 

Auf den zwei Kunstrasenplätzen spielten alle JVAs gegeneinander unter der Turnierleitung des Kollegen Kevin Whitcher im Modus „Jeder gegen Jeden“.

Trotz zweier Niederlagen in der Gruppenphase erreichte die JVA Butzbach das Halbfinale. Beim spannendem Elfmeterschießen gewannen sie gegen die JVA Frankfurt am Main IV. Im Finale besiegten sie dann die JVA Weiterstadt und gewannen die Hallenfußballmeisterschaft.

Zu Gast waren u.a. Herr Uwe Röhrig mit seiner Frau Carmen Röhrig, Frau Anja Müller, Frau Jutta Staudt-Treber, Frau Mareike Knappik und der ehemalige Vorsitzende des BSG Butzbach Herr Hartmut Mattis.

Ein großer Dank ging anschließend auch an die ehrenamtlichen Helfer und Schiedsrichter, darunter der Kollege Marco Märke.

Susanne Leib

Spendenaktion Bubble-Soccer-Turnier

Zugunsten krebskranker Kinder veranstalten Bedienstete Bubble-Soccer-Turnier in der JVA Butzbach

Ambulantes Kinder- und Jugendhospiz freut sich über hohe Spende

Anstaltsleiter Uwe Röhrig und stellv. Anstaltsleiterin Anja Müller überreichen mit den Sportlern die Spende an Dominika Ludwig  ​​ ​​​​​​​​​
Foto: BSBD

Die Belange der Kinder des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Gießen standen im Mittelpunkt beim Bubble-Soccer-Turnier am 1.Dezember 2023 in der JVA Butzbach. Organisiert wurde das Turnier und die große Spendenaktion von den Kollegen Marco Märke und Michael Mündelein. Mit sechs Mannschaften, darunter auch einer Gast-Mannschaft des Alloheims „Haus Neue Mitte“ aus Pohlheim, wurde die Sporthalle der JVA zum Austragungsort des lustigen Fußballspiels. 

Die Spende der Bediensteten und Teilnehmer belief sich am Ende auf absolut großartige 1856,66 Euro für die krebskranken Kinder. Dafür bedankte sich Kollege Mündelein ganz herzlich bei allen Spendern und natürlich auch den Teilnehmern am Bubble-Soccer-Turnier.

Frau Dominika Ludwig, die als hauptamtliche Koordinatorin für den Hospizdienst tätig ist, und Zuschauerin der witzigen Spiele sein durfte, wurde die Spendensumme vom Anstaltsleiter Uwe Röhrig und der stellv. Anstaltsleiterin Anja Müller zusammen mit den Spielern überreicht. Frau Ludwig zeigte ihre volle Begeisterung und kündigte nach dem spaßigen Turnier an, im Folgejahr auch eine Gast-Mannschaft mit den Ehrenamtlichen des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes ins Gespräch bringen zu wollen.

Susanne Leib 

Jahreshauptversammlung 2023

Liste zur Personalratswahl 2024 erstellt.

Mit Spaß bei den spannenden Wahldurchgängen

Am 3. November 2023 fand die Jahreshauptversammlung bei einem großzügigen All-You-Can-Eat-Buffet in dem asiatischen Restaurant „Miller Halle“ in Gießen statt.  Nach der Begrüßung der 22 anwesenden Mitglieder reflektierte die 1. Vorsitzende Susanne Leib das vergangene Jahr. Der Vorstand des Ortsverbands hatte z.B. in einer PR-Aktion an die Teilnehmer der Personalfahrt der JVA Butzbach nach Hamburg kleine Geschenktütchen verteilt. Leider waren kleinere Events mangels Interesse abgesagt worden, was der Vorstand bedauerte. Daher wird für 2024 ein großes Sommerfest geplant.

Wichtig zu berichten war zudem die erfolgreiche Änderung zum Thema Angriffsentschädigung: ein Kollege der JVA Butzbach wurde bei einem Angriff schwer verletzt. Da der Täter allerdings entlassen und untergetaucht war, konnte es zunächst nicht zur Verhandlung des Angriffs kommen. Da aber nur die rechtskräftige Verurteilung des Täters zur Auszahlung der Angriffsentschädigung führe, wurde der Landesvorstand des BSBD informiert. Dieser konnte in Gesprächen mit dem Ministerium daraufhin eine wichtige Neuerung erreich: künftig genügt die Meldung der Anstalt zum Angriff, wenn eine Verurteilung aus besonderen Gründen nicht möglich ist, um die Angriffsentschädigung auch ausgezahlt zu bekommen.

Die 1. Vorsitzende Susanne Leib bedankte sich im Namen des OV Butzbach im Anschluss bei den leider abwesenden Kollegen Andreas Riedmann, Marco Rinker und Jutta Lautenschläger für ihre 15-Jährige Mitgliedschaft im BSBD. Für bereits 25 Jahre Mitgliedschaft konnte der Kollege Stephan Köpsel geehrt werden. Die Ehrungen fanden im Nachgang in der Justizvollzugsanstalt statt. Den Vorstand erfreute sehr die Ehrung der Kollegin Petra Heß für ihre ebenfalls 25 Jahre Mitgliedschaft im BSBD, da sie seit Jahren sehr aktiv im Personalrat mitgestaltete und stets Themen anführte, die es zu ändern gab. Neben den Urkunden und den Nadeln des BSBD überreichten die Vorsitzenden Susanne Leib, Dominik Gonther und der Kassierer Filip Wiktorski allen Gutscheine und Pokale in unterschiedlichen Größen.



Dann folgte schon der nächste Tagesordnungspunkt: die Wahlen zur Liste zur Personalratswahl 2024. Nach erfolgreicher Erstellung durch spannende Wahldurchgänge, konnte die Sitzung beendet und das Buffet erobert werden.

Zum Abschluss der erfolgreichen Jahreshauptversammlung in gemütlicher Runde – an der auch das Ehrenmitglied Alfred Görlach sowie die Pensionäre Reinhold Gogol und Karl Panz teilnahmen – gab es für alle Anwesenden natürlich noch Glückskekse.

Blutspendenaktion für gleich 2 gute Zwecke

in der JVA Butzbach war ein voller Erfolg!

Bedienstete spenden Aufwandsentschädigung für die Kinderkrebsstation Peiper.

Das mobile Team der Blutbank des Universitätsklinikums Gießen-Marburg um Ärztin Dr. Annette Möller war am 21.09.23 zu Gast in der JVA Butzbach. Der Anstaltsleiter Uwe Röhrig freute sich sehr über die Aktion der Bediensteten, darunter dem Personalrat unter dem Personalratsvorsitzenden Kristof Petring, und unterstützte diese im vollem Umfang. In der Sporthalle der Vollzugsanstalt wurden die Blutspender zuvor kurz untersucht: der Hämoglobinwert im Blut wurde bestimmt, sowie der Blutdruck und die Körpertemperatur gemessen, bevor ein Arztgespräch folgte.

Alle Teilnehmer spendeten neben einem halben Liter Blut auch die Aufwandsentschädigung von 25 Euro. Diese Summe erhöhte sich durch weitere Geldspenden der Vollzugsbediensteten der JVA Butzbach auf eine sensationelle Spendensumme in Höhe von 1360 €.  Der Anstaltsleiter Uwe Röhrig bedankte sich vielmals bei allen die gespendet und die Aktion unterstützt haben.     

V.l.n.r.: Prof. Dr. Dieter Körholz, Corinna Altinkilic, Uwe Röhrig, Kristof Petring
Foto: BSBD

So konnte stolz vor der Kinderkrebsstation Peiper des Universitätsklinikums Gießen-Marburg die Geldspende an den Elternverein für leukämie- und krebskranke Kinder Gießen, vertreten durch die Erzieherin Corinna Altinkilic, im Beisein von Professor Dr. Dieter Körholz durch den Anstaltsleiter Uwe Röhrig und dem Personalratsvorsitzenden Kristof Petring übergeben werden.

Es sei geplant, regelmäßige Blutspende-Termine für das Personal zu veranstalten, so der Anstaltsleiter Uwe Röhrig. Angesichts knapper werdender Blutkonserven sei dies ein wichtiger Beitrag für die Gesundheitsfürsorge. „Wir brauchen frisches Blut“, so Kristof Petring, daher sieht der Anstaltsleiter Uwe Röhrig darin auch eine positive Außenwirkung, denn ein Blick hinter die Gefängnismauern ist gemeinhin nicht möglich.                                  

Susanne Leib 

Jahreshauptversammlung 2022

Ehrungen für „15, 25 und 40 Jahre Mitgliedschaft“

v.l.n.r.: Koll. Petring, Döring, Breuning, Richardt und Gröb

Am 04. November 2022 fand die Jahreshauptversammlung bei einem üppigen All-You-Can-Eat-Buffet in dem asiatischen Restaurant „Miller Halle“ in Gießen statt. Nach Begrüßung der 20 anwesenden Mitglieder verlas die 1. Vorsitzende Susanne Leib den Forderungskatalog von unserer Landesvorsitzenden Birgit Kannegießer an Justizminister Dr. Posek. Sie gab einen kurzen Überblick zum Sachstand der Besoldungsklage und der folgenden Besoldungsänderungen. Die zum Glück erfolgreich abgewendete Erprobung der Bodycam im Justizvollzug durfte gefeiert werden.


Die 1. Vorsitzende Susanne Leib bedankte sich im Namen des OV Butzbach im Anschluss bei den Kollegen Kristof Petring, Marc Döring und Klaus Richardt für ihre 15-Jährige Mitgliedschaft im BSBD Hessen. Für die Leistungen im Personalrat bedankt sich der Vorstand vor allem herzlich bei dem Personalratsvorsitzenden der JVA Butzbach Kristof Petring sowie seinem 1. Stellvertreter Marc Döring.

Für bereits 25 Jahre Mitgliedschaft konnte der Kollege Ingo Breuning geehrt werden. Den Vorstand erfreute danach die Ehrung des Kollegen Frank Gröb für stolze 40 Jahre Mitgliedschaft im BSBD Hessen sehr. Neben den Urkunden und den Nadeln des BSBD Hessen überreichten die Vorsitzenden Susanne Leib, Dominik Gonther und der Kassierer Filip Wiktorski allen Gutscheine und Pokale in unterschiedlichen Größen. Zum Abschluss der erfolgreichen Jahreshauptversammlung in illustrer Runde – an der auch das Ehrenmitglied Alfred Görlach teilnahm – gab es für alle Anwesenden natürlich noch Glückskekse.

Koll. Frank Gröb wird für 40 Jahre Mitgliedschaft im BSBD geehrt durch Dominik Gonther und Susanne Leib

Kai Schneider

Bowlingturnier des OV Butzbach

Gewerkschaftsabend brachte Spaß und Spannung

Mit Spaß bei der Sache

Einfach mal wieder zusammen Spaß haben – das war lange Zeit nicht möglich. Jetzt endlich lassen die gelockerten Pandemie-Verordnungen auch wieder Gewerkschaftstreffen zu. So war die Stimmung bei dem ersten diesjährigen Gewerkschaftstag am 08. Juli 2022 lustig und ausgelassen. Es ging für die Mitglieder ins Magic-Bowl-Center nach Großen Linden zum „Schwarzlicht-Bowlen“. Für den richtigen Ehrgeiz sorgte die Aufteilung der Teilnehmer*innen in 2 Teams die gegeneinander antraten. Zudem wurden die besten 5 Spieler mit kleinen Pokalen und Orden geehrt. Auf den ersten Siegerplatz erspielte sich in dem spannenden Wettkampf über drei Runden der Kollege Waldemar Hermann, dicht gefolgt von Benjamin Rühl und der Kollegin Stefanie Johannes, die nur sehr knapp den 2. Platz verpasste. Wir hoffen auf viele weitere Gewerkschafts-treffen dieser Art und bedanken uns bei allen für die großartige Stimmung.

Die Sieger des Bowlingturniers

Spendenaktion in der JVA Butzbach

Hohe Anteilnahme für Angehörige der erschossenen Polizeikräfte in NRW

Die Gewalt gegen Bedienstete erreichte im Januar wieder eine traurige Spitze, als eine nächtliche Verkehrskontrolle eskalierte: 2 Kollegen der Polizei in Rheinland-Pfalz wurden während dieser Routineaufgabe erschossen. Als Zeichen der Solidarität und Anteilnahme an dem Schicksal haben die Kollegen Marco Märke, Michael Mündelein, Alexander Kaszewko und Daniel Aust in der JVA Butzbach zu einer Spendenaktion für die Hinterbliebenen der beiden Opfer aufgerufen. An dieser Aktion beteiligte sich mit 120 € auch die „Freud-und-Leid“-Kasse der JVA Butzbach geführt von Filip Wiktorski. Die verantwortlichen Kollegen konnten erfreulicherweise eine sensationelle Spendensumme in Höhe von 1000€ zusammen mit Beileidskarten den Familien der getöteten Polizisten zukommen lassen. Die 4 Kollegen bedankten sich vielmals bei allen die gespendet und die Aktion unterstützt haben.

Kai Schneider

Ehrungen für „15 und 25 Jahre Mitgliedschaft“

Jubilare seit vielen Jahren Mitglieder des BSBD Hessen

Koll. Mattis
v.l.n.r.: Koll. Brihoda, Koll. Langer, Koll. Kapaun

Kollegin Peil bedankte sich im Namen des OV Butzbach bei den Kollegen Mattis, Prihoda, Langer und Kapaun für ihre langjährige Mitgliedschaft im BSBD Hessen. Der Kollege Mattis wurde für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt und die Kollegen Prihoda, Langer und Kapaun für 15 Jahre Mitgliedschaft.

Nicht unerwähnt darf bleiben, dass die Kollegen Prihoda und Kapaun auch seit vielen Jahren den BSBD-Ortsverband der JVA Butzbach aktiv mitgestaltet hatten.