Der Countdown bis zum Jahreswechsel läuft 💣 ein Jahr geprägt von zahlreichen Veränderungen. 📆 Ab Februar waren die Tarifverhandlungen im Mittelpunkt: Nur Gemeinsam konnten Erfolge erzielt werden. Mit zahlreichen Mitgliedern aus unseren Ortsverbänden und Mitgliedern aus den Gewerkschaften sind wir den Aufrufen des dbb Hessen anlässlich der Tarifverhandlungen gefolgt. Wir haben den Justizvollzug erfolgreich und sichtbar auf die Straße gebracht. Wir sind Teil der inneren Sicherheit. Die Tarifverhandlungen waren für den Tarifbereich sehr erfolgreich. Wir waren fast bis zum Jahreswechsel durchaus optimistisch gestimmt. Trotz das bei der zugesicherten Übertragung der Ergebnisse, die zeit- und inhaltsgleich auf den Beamtenbereich erfolgen sollten, geringere Erhöhung insbesondere bei den unteren Besoldungsstufen erreicht werden würden. 📆 Im Mai wurden zahlreiche Mitglieder des Landesvorstandes in den HPR gewählt. Regelmäßig haben wir unsere Mitglieder über unsere Aktivitäten nicht nur über unsere Fachzeitschriften informiert. Mit viel Energie und Nachdruck führen wir mit allen gewählten politischen Vertreter der Partein Gespräche über den Justizvollzug. Die Themen gehen uns nicht aus. Unser Antrieb sind unsere Mitglieder. 🤝Zum Jahreswechsel sagen wir allen vielen Dank für eure Mitgliedschaft und Verbundenheit. Ganz besonders Danken wir allen, die bereit sind gemeinsam zusammenzustehen, um für die Belange des Justizvollzuges aktiv aufmerksam zu machen. Das neue Jahr wird uns abermals sehr fordern. Wir sind bereit dazu. Wir wünschen allen unseren Unterstützern einen guten und gesunden Rutsch ins neue Jahr. 🥂🍾 Bleibt alle gesund und lebensfroh.
Archiv der Kategorie: Allgemein
Frohe Weihnachten
Wir wünschen allen einen wunderschönen und besinnlichen Heiligabend. Habt ein paar ruhige gemeinsame Weihnachtstage.
Zahlreiche Menschen werden an den Feiertagen ihren Dienst verrichtet müssen. Euch allen wünschen wir ruhige Dienste ohne besondere Ereignisse. Alle, die im Dienst sein werden, haben hoffentlich Augenblicke zum innehalten und werden Gelegenheit haben versäumte Gemeinschaft nachzuholen. 🤝 Danke für Euren Einsatz an besonderen Tagen. 🎄🎅🎁
Besoldungsspardiktat- Demonstration / Kundgebung am 21. November 2024 in Wiesbaden
Pressemeldung: Landesregierung verlangt abermals Sonderopfer der Beamten
Dienstrechtsausschuss des dbb Hessen
Der Einladung des dbb Hessen nach Frankfurt ist unsere Landesvorsitzende am 7. Nov. sehr gerne gefolgt. Es war ihre erste Sitzung für den Dienstrechtsausschuss. Gerne wieder 🤝
Gespräch mit der FDP
Am 4. Nov. sind wir in Wiesbaden in den Räumen der Fraktion FDP zusammengekommen. Mit Frau Schardt-Sauer (MdL und u. a. Sprecherin für die Justiz und den Justizvollzug) haben wir zahlreiche Themenfelder diskutieren können. Uns treiben viele Themen um. Personalgewinnung über Eingruppierung und Besoldung. Wir haben über die Vielfalt der Berufe im Justizvollzug gesprochen. Über moderne Arbeitsformen und hochbelastete Berufsgruppen (Schichtdienst) Wie können Berufe im Justizvollzug attraktiver werden. Moderne Arbeitsformen und Senkung der Stundenwoche. Zuverlässige Schichtpläne, Ende der Teilprivatisierung, Stärkung des offenen Vollzuges. Bau- und Sanierung der Anstalten und klar die Alimentierung. Wir bedanken uns bei Frau Schardt-Sauer und Frau Bayer (Referentin Justizvollzug) für den guten Austausch in netter Atmosphäre.
BSBD Hessen beim Ländertreffen 2024 in Düsseldorf dabei
Klausurtagung in Hünfelden
Unsere erste Klausurtagung liegt hinter uns. Allerdings fehlte uns unserer Florian Haas. Wir sind jedoch sicher, das er im Geiste bei uns war. Bei der Aufgabenverteilung haben wir ihn nicht vergessen 😉 Zahlreiche Vorbereitungen für unseren Gewerkschaftstag im November, die Jahresplanung für 2025 und verschiedene Arbeitsaufträge, die im Landesvorstand verteilt wurden, waren auf der Tagesordnung. Eine gute Tagung gehört nun in die Vergangenheit – wir freuen uns auf alle zukünftigen Aufgaben, die auf uns warten.
Gespräch beim Unterausschuss Justizvollzug – Fraktion CDU
Zahlreiche Themen konnten wir heute bei unseren Gesprächen mit Vertretern des Unterausschuss Justizvollzug Fraktion CDU platzieren. Von der Schwierigkeit bei der Personalgewinnung bis zur Attraktivität der Berufe im Justizvollzug, Homeoffice, Familie und Beruf, Bau und Sanierung, Zulagen Anhebung der Besoldungsstufen und Bezahlung des Schichtdienstes im Krankenpflegedienst, Angriffsentschädigung alles andere als unbürokratisch, Sichtbarkeit des Justizvollzug, Handwerksmeister Gleichstellung Bachelor Einstellung im Eingangsamt gehobener Dienst und Wichtigkeit für die Resozialisierung einen offenen Vollzug nicht am Tropf sondern am Leben zu erhalten. In Justizvollzugsanstalten gibt es auch Menschen für die der offene Vollzug durchaus eine Chance wäre zukünftig ein Leben ohne Straftaten führen zu können. Das Lagebild in den Haftanstalten ist Verwahrung. Extrem schwierig und auffällige gewaltbereite Gefangene nehmen stark zu – wir werden nicht müde auf den Justizvollzug und die Arbeitsbedingungen aufmerksam zu machen. Natürlich sind die Aufzählungen nicht abschließend 😉
Hessenmeisterschaft 2024
Am 20. September 2024 fand die Hessenmeisterschaft der Justizvollzugsanstalten in Wabern statt, unter der Schirmherrschaft des hessischen Justizministers Christian Heinz. Das mit Spannung erwartete Turnier lockte zahlreiche Teilnehmer aus verschiedenen Justizvollzugsanstalten des Bundeslandes Hessen an, die sich in einem sportlichen Wettkampf miteinander maßen. Die Veranstaltung diente nicht nur dem sportlichen Vergleich, sondern förderte auch den Zusammenhalt und den Teamgeist der Justizvollzugsbeamten.
Im Turnier setzte sich die Mannschaft der JVA Weiterstadt ungeschlagen durch und sicherte sich den Titel des Hessenmeisters 2024 und bewies seine Klasse.
Justizminister Christian Heinz würdigte in seiner Rede das Engagement aller Teilnehmer und hob die Bedeutung des Sports für den Justizvollzug hervor. „Sportliche Wettkämpfe wie diese tragen maßgeblich dazu bei, den Teamgeist und das Miteinander zu stärken“, betonte der Minister. Heinz überreichte den Pokal persönlich an die siegreiche Mannschaft und gratulierte allen Beteiligten zu einem gelungenen Turnier.
Neben dem sportlichen Wettkampf bot das Turnier auch Gelegenheiten zum Austausch und Netzwerken unter den Justizvollzugsbeamten. Das Wetter spielte mit, und die Veranstaltung wurde von allen Teilnehmern als voller Erfolg gewertet. Für das kommende Jahr haben sich bereits mehrere Teams ambitioniert angekündigt, den Titel von der JVA Weiterstadt zurückzuerobern.
Die Hessenmeisterschaft 2024 bleibt als ein spannender und fairer Wettbewerb in Erinnerung, bei dem der Sportsgeist und das kameradschaftliche Miteinander im Vordergrund standen.
Wir gratulieren der JVA Weiterstadt 🏆🤝