🛡️ Datenschutzinformationen für Mitglieder des BSBD Hessen

Verantwortlich:
Bund der Strafvollzugsbediensteten Deutschland (BSBD)
Landesverband Hessen e. V.
Wilma Volkenand (Landesvorsitzende)
Über Land 21, 36179 Bebra
E-Mail: vorsitzende@bsbd-hessen.de


1. Allgemeines

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Diese Datenschutzinformationen erklären, welche Daten wir erfassen, wofür wir sie verwenden und welche Rechte Sie als Mitglied haben.


2. Erhobene Daten

Bei Ihrer Mitgliedschaft im BSBD Hessen erfassen wir folgende personenbezogene Daten:

  • Name, Vorname
  • Anschrift
  • Telefonnummern*
  • E-Mail-Adresse
  • Geburtsdatum
  • Bankverbindung (für Beitragsabbuchung)
  • Eintritts- und Austrittsdatum
  • Amtsbezeichnung*
  • Laufbahnzweig
  • Geschlecht
  • Beschäftigungsbehörde
  • Eintrittsdatum Justizvollzug*
  • Ausbildungszeitraum, Ruhestandsversetzung
  • Ortsverband
  • ggf. Funktionen innerhalb des Verbandes

Hinweis: Angaben, die mit * gekennzeichnet sind, sind freiwillig und nicht zwingend erforderlich


3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre Daten für folgende Zwecke:

  • Verwaltung Ihrer Mitgliedschaft
  • Abbuchung und Verwaltung von Mitgliedsbeiträgen
  • zur Korrespondenz mit Ihnen
  • Erfüllung der Aufgaben der Fachgruppenvertretungen und Ortsverbandsvorsitzenden
  • Versand von Verbandsinformationen, Einladungen und Rundschreiben
  • Verteilung der Fachzeitschrift „Der Vollzugsdienst“
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  • Historische Dokumentation der Mitgliedschaft

4. Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung (Mitgliedschaft)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z. B. Buchhaltung, steuerliche Aufbewahrung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse (z. B. interne Chronik, Verbandsstatistiken)

5. Aufbewahrung und Löschung

  • Personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, wie dies für den Zweck erforderlich ist.
  • Nach Austritt eines Mitglieds werden die Daten in der aktiven Datenbank gelöscht oder anonymisiert, außer es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten:
    – Beitrags- und Buchungsdaten: 10 Jahre (gem. § 147 AO und § 257 HGB)
    – Nachweise zu Mitgliedschaft, Austrittsschreiben: 3 Jahre (gem. § 195 BGB)
  • Eine historische Mitgliedschronik kann dauerhaft gespeichert werden (nur Name und Mitgliedszeitraum gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Hinweis: Wird Ihrem Aufnahmeantrag nicht stattgegeben, werden die personenbezogenen Daten nach Rechtskraft der Entscheidung gelöscht.


6. Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, außer:

  1. Gesetzliche Verpflichtung (z. B. Steuerbehörden).
  2. Übermittlung an unseren Dachverband dbb Hessen
    Personenbezogene Daten von Funktionsträgern werden an den dbb Hessen, Eschersheimer Landstraße 162, 60322 Frankfurt am Main, übermittelt, soweit dies zur Wahrnehmung der satzungsgemäßen Mitgliedsrechte erforderlich ist.
  3. Rechtsschutzfälle
    – Wenn Sie einen Rechtsschutzantrag stellen, werden die für die Bearbeitung erforderlichen Daten an den Rechtschutzbeauftragten des BSBD Hessen e. V. (E-Mail: rechtschutz@bsbd-hessen.de) und das Justiziariat des dbb Hessen (Dr. Andrea Fischer / Heinz Fischer, Eschersheimer Landstraße 162, 60322 Frankfurt am Main) übermittelt.

    – Außerdem können notwendige Daten an Verfahrensgegner, deren Vertreter (insbesondere Rechtsanwälte), Gerichte oder Behörden weitergegeben werden, ausschließlich zum Zweck der Rechtsvertretung oder Korrespondenz

7. Auftragsverarbeitung / IT-Dienste

Zur Erfüllung unserer Aufgaben nutzt der BSBD Hessen E-Mail-Dienste und die Cloud-Lösung HiDrive von 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur.

1&1 IONOS SE handelt als Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 28 DSGVO.

Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich DSGVO-konform und nur zum Zweck der Mitgliedsverwaltung und internen Kommunikation.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von 1&1 IONOS: https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/


8. Ihre Rechte

Sie haben als Mitglied folgende Rechte:

  • Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 17 und 18 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigtem Interesse (Art. 21 DSGVO)

Kontakt für Datenschutzanfragen:
E-Mail: datenschutz@bsbd-hessen.de


9. Änderungen dieser Datenschutzinformationen

Diese Informationen können bei Bedarf angepasst werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Homepage.