Heute besuchten wir die hessische FDP-Fraktion in Wiesbaden zu politischen Gesprächen.
Wir blicken auf einen regen, von gegenseitigem Verständnis und Engagement geprägten, sehr guten Austausch zurück, der die Zusammenarbeit nachhaltig bereichert und vertieft – herzlichen Dank dafür.
Das Credo aus einem Büro entnommen: „Geben wir jeder Idee die Chance groß zu werden“ gefiel uns sehr.
Im Rahmen der heutigen Sitzung des Landeshauptvorstandes wurden zahlreiche Tagesordnungspunkte behandelt. Es erfolgte ein intensiver und konstruktiver Austausch zu aktuellen Entwicklungen sowie strategischen Zielsetzungen. Die Relevanz gewerkschaftlicher Arbeit erweist sich in der gegenwärtigen Lage als besonders hoch. Ein zentrales Anliegen ist und bleibt die Vernetzung der Funktionsträgerinnen und Funktionsträger sowie die nachhaltige Stärkung des Gemeinschaftsgefühls. Wir sagen Dankeschön 🙏 für Euer Erscheinen, euren Input und freuen uns auf die kommenden Schritte.
Landesjugendtag der dbb jugend Hessen – 15. & 16. Mai 2025
Am 15. Mai 2025 fand der erste Teil des Landesjugendtages der dbb jugend Hessen statt. Auf der Tagesordnung standen unter anderem Antragsabstimmungen, der Kassenprüfbericht sowie die Entlastung des Vorstandes. Ein besonderer Moment war die Verabschiedung der bisherigen Landesjugendleitung. Für jedes Mitglied wurde eine persönliche Rede gehalten – als Ausdruck von Dank, Anerkennung und Respekt für das geleistete Engagement.
Der Landesjugendtag geht am 16.05.2025 weiter und an diesem Tag wird die neue Landesjugendleitung des dbb Jugend Hessen gewählt. Ein 🫶 Dankeschön an Marek für den Bericht zum Landesjugendtag.
Der zweite Tag des Landesjugendtages stand ganz im Zeichen der Wahl der neuen Landesjugendleitung. Besonderes Augenmerk lag auf der Wahl der stellvertretenden Landesjugendleitung, für die sich der amtierende Landesjugendsprecher des BSBD Hessen beworben hatte.
Insgesamt waren drei Positionen als stellvertretende Landesjugendleiter zu besetzen. Bei vier Kandidaten fiel die Entscheidung deutlich aus: Marek Gach erhielt mit 55 von 60 möglichen Stimmen das Vertrauen der Versammlung und sicherte sich damit eine Position im stellvertretenden Amt.
Der Tagungsverlauf wurde durch die Behandlung verschiedener Anträge geprägt. Den Abschluss bildete der Punkt „Sonstiges“, indem der neu gewählte Landesjugendsprecher Mattihas Berk (VdB Bundesbankgewerkschaft) eine Abschlussrede hielt.
Wir gratulieren allen Gewählten ganz herzlich und wünschen viel Erfolg 🍀. Verständlicherweise gehen gesonderte Glückwünsche 🎊 an unseren Vertreter Marek 🥳 👏👍
Lt. einem Hessenschau-Artikel vom 4. April 2025 gibt es einen großen Erfolg für unsere Gewerkschaft: Die Regelung für Tätowierungen im hessischen Vollzugsdienst wird zum Sommer endlich gelockert! Damit wird eine unserer langjährigen Forderungen umgesetzt. Wir haben uns für die Rechte der Kolleginnen und Kollegen stark gemacht – mit Erfolg!
Der erste Workshop für Ortsverbandsvorsitzende fand zu Gast bei der JVA Ffm. I am 27.02.2025 statt. Hier waren die südhessischen Ortsverbände im Heimvorteil. Für die nordhessischen Ortsverbände sind wir im April in Schwalmstadt vor Ort.
Am 25.02.2025 waren wir wieder mit auf dem Dernschen Gelände dabei. Aufgeben ist keine Option. Uns ist es wirklich wichtig mit deutlichen Worten unser Landesregierung zu sagen was wir von dem Wortbruch halten. Die, die Hessen mit „einer für alle“ weiterführen wollen, haben sich disqualifiziert. Versprochen und gebrochen. Wir danken Stefan Weber und Thomas Pulwer, auf die beiden Pensionäre ist verlass. Ebenso Marek Gach aus unserem Ortsverband Weiterstadt 🤝
Am 4. Nov. sind wir in Wiesbaden in den Räumen der Fraktion FDP zusammengekommen. Mit Frau Schardt-Sauer (MdL und u. a. Sprecherin für die Justiz und den Justizvollzug) haben wir zahlreiche Themenfelder diskutieren können. Uns treiben viele Themen um. Personalgewinnung über Eingruppierung und Besoldung. Wir haben über die Vielfalt der Berufe im Justizvollzug gesprochen. Über moderne Arbeitsformen und hochbelastete Berufsgruppen (Schichtdienst) Wie können Berufe im Justizvollzug attraktiver werden. Moderne Arbeitsformen und Senkung der Stundenwoche. Zuverlässige Schichtpläne, Ende der Teilprivatisierung, Stärkung des offenen Vollzuges. Bau- und Sanierung der Anstalten und klar die Alimentierung. Wir bedanken uns bei Frau Schardt-Sauer und Frau Bayer (Referentin Justizvollzug) für den guten Austausch in netter Atmosphäre.