Guten Rutsch ins neue Jahr 2025

Der Countdown bis zum Jahreswechsel läuft 💣 ein Jahr geprägt von zahlreichen Veränderungen. 📆 Ab Februar waren die Tarifverhandlungen im Mittelpunkt: Nur Gemeinsam konnten Erfolge erzielt werden. Mit zahlreichen Mitgliedern aus unseren Ortsverbänden und Mitgliedern aus den Gewerkschaften sind wir den Aufrufen des dbb Hessen anlässlich der Tarifverhandlungen gefolgt. Wir haben den Justizvollzug erfolgreich und sichtbar auf die Straße gebracht. Wir sind Teil der inneren Sicherheit. Die Tarifverhandlungen waren für den Tarifbereich sehr erfolgreich. Wir waren fast bis zum Jahreswechsel durchaus optimistisch gestimmt. Trotz das bei der zugesicherten Übertragung der Ergebnisse, die zeit- und inhaltsgleich auf den Beamtenbereich erfolgen sollten, geringere Erhöhung insbesondere bei den unteren Besoldungsstufen erreicht werden würden. 📆 Im Mai wurden zahlreiche Mitglieder des Landesvorstandes in den HPR gewählt. Regelmäßig haben wir unsere Mitglieder über unsere Aktivitäten nicht nur über unsere Fachzeitschriften informiert. Mit viel Energie und Nachdruck führen wir mit allen gewählten politischen Vertreter der Partein Gespräche über den Justizvollzug. Die Themen gehen uns nicht aus. Unser Antrieb sind unsere Mitglieder. 🤝Zum Jahreswechsel sagen wir allen vielen Dank für eure Mitgliedschaft und Verbundenheit. Ganz besonders Danken wir allen, die bereit sind gemeinsam zusammenzustehen, um für die Belange des Justizvollzuges aktiv aufmerksam zu machen. Das neue Jahr wird uns abermals sehr fordern. Wir sind bereit dazu. Wir wünschen allen unseren Unterstützern einen guten und gesunden Rutsch ins neue Jahr. 🥂🍾 Bleibt alle gesund und lebensfroh.

Frohe Weihnachten

Wir wünschen allen einen wunderschönen und besinnlichen Heiligabend. Habt ein paar ruhige gemeinsame Weihnachtstage.
Zahlreiche Menschen werden an den Feiertagen ihren Dienst verrichtet müssen. Euch allen wünschen wir ruhige Dienste ohne besondere Ereignisse. Alle, die im Dienst sein werden, haben hoffentlich Augenblicke zum innehalten und werden Gelegenheit haben versäumte Gemeinschaft nachzuholen. 🤝 Danke für Euren Einsatz an besonderen Tagen. 🎄🎅🎁

Gespräch mit der FDP

Am 4. Nov. sind wir in Wiesbaden in den Räumen der Fraktion FDP zusammengekommen. Mit Frau Schardt-Sauer (MdL und u. a. Sprecherin für die Justiz und den Justizvollzug) haben wir zahlreiche Themenfelder diskutieren können. Uns treiben viele Themen um. Personalgewinnung über Eingruppierung und Besoldung. Wir haben über die Vielfalt der Berufe im Justizvollzug gesprochen. Über moderne Arbeitsformen und hochbelastete Berufsgruppen (Schichtdienst) Wie können Berufe im Justizvollzug attraktiver werden. Moderne Arbeitsformen und Senkung der Stundenwoche. Zuverlässige Schichtpläne, Ende der Teilprivatisierung, Stärkung des offenen Vollzuges. Bau- und Sanierung der Anstalten und klar die Alimentierung. Wir bedanken uns bei Frau Schardt-Sauer und Frau Bayer (Referentin Justizvollzug) für den guten Austausch in netter Atmosphäre.

Klausurtagung in Hünfelden

Unsere erste Klausurtagung liegt hinter uns. Allerdings fehlte uns unserer Florian Haas. Wir sind jedoch sicher, das er im Geiste bei uns war. Bei der Aufgabenverteilung haben wir ihn nicht vergessen 😉 Zahlreiche Vorbereitungen für unseren Gewerkschaftstag im November, die Jahresplanung für 2025 und verschiedene Arbeitsaufträge, die im Landesvorstand verteilt wurden, waren auf der Tagesordnung. Eine gute Tagung gehört nun in die Vergangenheit – wir freuen uns auf alle zukünftigen Aufgaben, die auf uns warten.

Haftplätze in der hessischen U-Haft knapp

Haftplätze in unserern Justizvollzugesanstalten werden knapp und knapper. Die Kollegen und Kolleginnen der Vollzugsgeschäftstellen versuchen beinahe täglich mit Verlegungslisten Kapazitäten für die eigene Häuser zu generieren. Basiert auf Zahlen. Die Nerven der Kolleginnen und Kollegen auf den Aufnahmestationen melden regelmäßig „wir sind voll“. Auf dem Papier wäre irgendwo ein Platz vorhanden. Freiwillige für Doppelbelegungen zu finden sagt und denkt sich so einfach. In der Praxis kaum möglich. Alle am Verfahren Beteiligter reiben sich die Nerven auf. Gestritten wird intern schon lange um die Zahlen der Aufnahmefähigkeit laut Statistik und dem tatsächlichen Lagebild auf den Stationen.

DPolG Hessen und BSBD Hessen

2024-09-13_Haftplaetze_Haftbefehl