














Drei Hessen auf Reisen im Osten 😉
Gewerkschaftlicher Austausch mit den Ländern.
Wir sind aktiv für unsere Fachgewerkschaft dabei!💪
Liebe Besucher,
wir haben unsere Homepage im Bereich der Menüführung ein wenig verändert.
„Links“ sowie das „Archiv“ findet Ihr nun unter dem Menüpunkt „Service„!
Hier haben wir für Euch auch eine neue Seite mit hessischen „Informationen“ zur Besoldung, Entgelttabelle, Kalender und Feiertage/Ferien (teilweise als PDF-Download) erstellt.
Mit kollegialen Grüßen
Euer Webmaster
Christian Otto
Onlineausgabe (Hessen): Der Vollzugsdienst 4-5/2023 mit freundlicher Genehmigung der Veröffentlichung. In dieser Ausgabe schreiben wir u. a. über die alltägliche Notbesetzungen in den Justizvollzugsanstalten.Vollzd_4-5_2023_Hessen
Onlineausgabe (Hessen): Der Vollzugsdienst 3/2023 mit freundlicher Genehmigung der Veröffentlichung. In dieser Ausgabe schreiben wir u. a. über die Personalgewinnung.Vollzd_3-23_Hessen
Onlineausgabe (Hessen): Der Vollzugsdienst 2/2023 mit freundlicher Genehmigung der Veröffentlichung. In dieser Ausgabe schreiben wir u. a. über die Personalgewinnung.Vollzd_2_23_Hessen
Am 9. und 10. Mai 2023 findet der dbb Hessen Gewerkschaftstag statt. Der BSBD Hessen ist mit 6 Delegierten vertreten. Die Landesvorsitzende Birgit Kannegießer wurde hier zur Tagungspräsidentin sowie Moritz Otto zum Schriftführer gewählt.
…wird es Zeit mich auch mal vorzustellen.
Mein Name ist Christian Otto, bin 45 Jahre alt und komme aus dem schönen Main-Taunus-Kreis.
Ich habe im September 1997 im öffentlichen Dienst mit meiner Ausbildung zum Justizangestellten beim Amtsgericht Frankfurt angefangen. Im Mai 2000 war ich dann bei der Bundeswehr, um meine Wehrpflicht abzuleisten und seit Juli 2001 bin ich dann in den mittleren Vollzugs- und Verwaltungsdienst gewechselt. Nach meinem zweijährigen Verwaltungslehrgang war ich dann acht Jahre in der JVA Frankfurt Höchst in der Zahlstelle und Systemverwaltung tätig. Mit der Schließung der 100 Jahre alten Vollzugsanstalt in Höchst bin ich dann in die neue JVA Frankfurt am Main I mit umgezogen. Seit da bin ich in der dortigen Vollzugsgeschäftsstelle und Anstaltszahlstelle tätig. Die EDV unterstütze ich als dienstliches Hobby nebenher mit, denn eine eigene Planstelle gibt es ja hier nicht mehr.
Seit 2002 – also kurz nach dem Beginn meines Vorbereitungsdienstes – bin ich dem BSBD Hessen beigetreten. 2012 und 2016 wurde ich dann als Schriftführer in unseren Ortsverbands-Vorstand gewählt. 2018 und 2021 wurde ich dann zum 1. Vorsitzenden des Ortsverbandes gewählt und bin hierüber dann auch seit 2019 im örtlichen Personalrat aktiv. Seit 2020 wurde ich zum ehrenamtlichen Richter beim Frankfurter Verwaltungsgericht ernannt und Ende Dezember 2022 habe ich die Verwaltung des Internetauftritts unseres BSBD-Landesverbands in Hessen übernommen und bin somit ganz „frisch“ mit im Landesvorstand aktiv.
Privat bin ich verheiratet, habe keine Kinder und meine Hobbys sind Filme/Serien schauen, Computer, Reisen, Stammtisch Treffen und Doppelkopf spielen. Seit 1999 bin ich jedes Jahr- soweit der Dienst und die Pandemie es zulässt- in den ersten drei Wochen der Sommerferien als Ferienspiele-Betreuer in meiner Heimatgemeinde tätig.
Ich freue mich auf die neuen Gewerkschafts-Aufgaben auf der Landesebene und auf die gute Zusammenarbeit mit den Vorstandskollegen.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Arbeitgeberseite bei Bund und Kommunen wartet augenscheinlich ab, ob die Gewerkschaftsbasis auch tatsächlich bereit ist auf den Straßen der Republik zu demonstrieren. Die Preisspirale besonders bei den Lebensmitteln zeigt uns bei jedem Einkauf, dass unsere Kaufkraft mehr und mehr schwindet. Die Tarifforderungen sind notwendig und angemessen. Wir alle sind gut beraten die Kolleginnen und Kollegen des Bundes und der Kommunen zu stärken. Kommt am 17.03 um 13:00 Uhr nach Fulda. Mit euer Anwesenheit unterstützen wir solidarisch heute die Kollegenschaft des Bundes und der Kommunen. Lasst uns gemeinsam sichtbar werden. Stärke auf der Straße ist unser aller Interesse. Informiert eure Rentner und Pensionäre. Seit dabei – macht mit – werdet sichtbar. Gerne auch mit unseren Fahnen. Lasst unsere BSBD-Fahnen im Wind flattern. Die Verhandlungsführer, die 2024 für den TV-H verhandeln müssen, dürfen ruhig über die gesamten Verhandlungsrunden von Bund und Kommunen unsere Entschlossenheit wahrnehmen.
Unsere Kampfbereitschaft sehen!!! Früher oder später geht es auch um unser Geld!!!